I. Internationales Festival
der russisch-orthodoxen
Kultur in Wien
"OST TRIFFT WEST"
gewidmet dem 800-jährigen Jubiläum
des hl. Fürsten Alexander Newskij
Veranstaltungsprogramm und Anmeldung
01 Oktober
(Freitag)
18:00
Feierliche Eröffnung in der Kathedrale zum
Hl. Nikolaus in Wien (Eparchie für Wien und Österreich des Moskauer Patriarchats: Jaurèsgasse 2, 1030 Wien)
- abendliche Vorträge
zum Thema: "Alexander Newskij: Westen und Osten und sein historisches Vermächtnis"
- Konzert des Chores der Hl. Nikolaus Kathedrale und Wiener Männersolistenensembles "Orthodoxie"
02 Oktober
(Samstag)
15:00
Kinder und Jugendkonzert in Kooperation mit dem Russischen Kulturinstitut in Wien. Festsaal der Bezirksvorstehung Landstrasse
(Adresse: Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien, Festsaal)
15:00
Konzert für geistliche Musik. Chor des Kiewer Priesterseminars. Katholische Kapelle Pfarrhof Laa an der Thaya (Adresse: Kirchenpl. 18, 2136 Laa an der Thaya).
Eintritt Frei
18:00
Vesper mit dem Chor des Kiewer Priesterseminars. Kathedrale zum Hl. Nikolaus in Wien (Adresse: Jaurèsgasse 2, 1030 Wien)
Eintritt Frei
03 Oktober
(Sonntag)
10:00
Liturgie mit dem Chor des Kiewer Priesterseminars. Kathedrale zum Hl. Nikolaus in Wien (Adresse: Jaurèsgasse 2, 1030 Wien)
Eintritt Frei
15:00
Feierliches Abschlusskonzert im Ballsaal des Wiener Rathauses. Konzert des Chores des Kiewer Priesterseminars. (Adresse: Wiener Rathaus Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien)
Die online-Registrierung
ist geschlossen. Bei bedarf kann man sich direkt vor dem Eintritt ab 14:00 registrieren.
Es gelten die 2,5-G-Regeln
Russland und Österreich pflegen seit Jahrhunderten kulturelle Verbindungen mit Ost und West. Dabei erwiesen sich sowohl Russland als auch Österreich – jedes auf seine Weise – als Bindeglied zwischen Ost und West, und die kulturelle Vielfalt und der gegenseitige Austausch trugen zur spirituellen Entwicklung unserer Länder bei.
Die Traditionen der russischen Kirchenmusik wurzeln im byzantinischen Gesang. Sie entwickelten sich ständig weiter und nahmen das Beste aus den Errungenschaften anderer Traditionen des Kirchengesangs auf, von denen die europäische Musikkultur den stärksten Einfluss hatte.
Im Rahmen des Festivals „Ost trifft West“ planen die Veranstalter, dem Wiener Publikum alljährlich russische Kirchenmusik im Konzertformat zu präsentieren und damit die bestehende Lücke im reichhaltigen und vielfältigen Kulturprogramm der Musikhauptstadt Europas zu schließen. Gleichzeitig haben Interessierte an der russischen Kultur und am religiösen Leben die Möglichkeit, dank der feierlichen und musikalisch reichen Gottesdienste die einzigartige Atmosphäre des ostchristlichen Ritus zu erleben.
Online Translation vom 3. Oktober -
Feierliches Abschlusskonzert im Ballsaal des Wiener Rathauses.